Gutshaus kaufen

Ehemaliges guts(verwalter)haus in alleinlage

Mecklenburg-Vorpommern

Boldekow

Ehemaliges Guts(verwalter)haus

Ungestörte, naturnahe Lage bietet Raum für Ideen
  • Baujahr: 1890
  • Wohnfläche: 162 m²
  • Zimmeranzahl: 12
  • Typ: Gutshaus
  • Grundstück: 7.300 m²
  • Zustand: Sanierunsbedürftig

Preis: 65.000 €

Strasburg (Uckermark)

Neuensund: Gutsanlage mit Lennépark

Guts-Ensemble mit sanierten Wirtschaftsgebäuden, Reithalle und jeder Menge Entwicklungspotenzial
  • Baujahr: um 1780
  • Wohnfläche: gesamt ca. 1.230 m²
  • Zimmeranzahl: 10+
  • Typ: Gutshaus
  • Grundstück: 8 ha
  • Zustand: z.T. sanierungsbedürftig
Neuensund

Mecklenburg-Vorpommern

Preis: 745.000 €

Granzow

Brandenburg

Gumtow

Gutshaus Granzow – Ihr Rückzugsort auf dem Land

Stilvoll wohnen in historischer Kulisse
  • Baujahr: 1878
  • Wohnfläche: 150 m²
  • Zimmeranzahl: 6
  • Typ: Gutshaus
  • Grundstück: 3.417 m²
  • Zustand: Saniert

Preis: 548.500 €

Gremersdorf-Buchholz
verkauft

Gutshaus Grenzin – Alleinlage am Waldrand

  • Baujahr: um 1800
  • Wohnfläche: 633 m²
  • Zimmeranzahl: 28
  • Typ: Gutshaus
  • Grundstück: 1.348 m²
  • Zustand: teilsaniert
Gutshausretter werden

Mecklenburg-Vorpommern

Schlatkow

Mecklenburg-Vorpommern

Schmatzin
verkauft

Hier wurde Geschichte geschrieben: Gutsanlage Schlatkow

  • Baujahr: 1872
  • Wohnfläche:
  • Zimmeranzahl: 10+
  • Typ: Gutshaus
  • Grundstück:
  • Zustand: Sanierungsbedürftig
Lalendorf-Langhagen
verkauft

Herrenhaus mit Park in Alleinlage

  • Baujahr: 16. Jahrhundert
  • Wohnfläche:
  • Zimmeranzahl: 10+
  • Typ: Gutshaus
  • Grundstück: 2 ha
  • Zustand: Saniert
Klaber2

Mecklenburg-Vorpommern

Goerne

Brandenburg

Kleßen-Görne
verkauft

Barockes Schlösschen im Havelland

  • Baujahr: 1786
  • Wohnfläche: 1.000 m²
  • Zimmeranzahl: 10+
  • Typ: Gutshaus
  • Grundstück: 1,2 ha
  • Zustand: Saniert
Sundhagen
verkauft

Gutsanlage an der Küste nahe Stralsund

  • Baujahr: 1885
  • Wohnfläche: 2.150 m²
  • Zimmeranzahl: 10+
  • Typ: Gutshaus
  • Grundstück: 3,5 ha
  • Zustand: Saniert
Großbehnkenhagen

Mecklenburg-Vorpommern

Boemitz01

Mecklenburg-Vorpommern

Rubkow
verkauft

Rittergut Bömitz unweit der Vorpommerschen Ostseeküste

  • Baujahr: um 1750
  • Wohnfläche: 1.100 m²
  • Zimmeranzahl: 10+
  • Typ: Gutshaus
  • Grundstück: 5,8 ha
  • Zustand: Saniert
Viereck
verkauft

Komplette Gutsanlage in landschaftlich reizvoller Umgebung

  • Baujahr: um 1850
  • Wohnfläche: 852 m²
  • Zimmeranzahl: 10+
  • Typ: Gutshaus
  • Grundstück: 2,8 ha
  • Zustand: Saniert
Marienthal 2015

Mecklenburg-Vorpommern

Gutshaus kaufen – Ein Zuhause mit Geschichte und Charakter

Ein Gutshaus zu kaufen, bedeutet weit mehr als den Erwerb einer Immobilie – es ist die Entscheidung für ein Leben in einem historischen Anwesen, das Geschichten erzählt. Diese eindrucksvollen Gebäude sind Zeitzeugen vergangener Jahrhunderte und spiegeln in ihrer Architektur, ihrer Lage und ihrem Charme das kulturelle Erbe einer ganzen Region wider.

Die Bedeutung der Gutshäuser

Gutshäuser waren über Jahrhunderte hinweg das Zentrum landwirtschaftlicher Betriebe und repräsentierten den Wohlstand und die gesellschaftliche Stellung ihrer Eigentümer. Sie wurden oft in großzügigen Parklandschaften errichtet, umgeben von alten Alleen, Wirtschaftsgebäuden und Stallungen. Heute sind sie begehrte Wohn- und Investitionsobjekte für Menschen, die das Besondere suchen – eine perfekte Kombination aus repräsentativem Wohnen und naturnahem Leben.

 

Altes haus glossar gutshaus

Was ist eigentlich ein Gutshaus?

Die Architektur der Gutshäuser – Zeitzeugnisse des Wandels

Die Entwicklung der Gutshäuser spiegelt Jahrhunderte europäischer Baukultur wider. Sie entstanden aus den mittelalterlichen Turmhügelburgen und Wohntürmen, die als befestigte Sitze der Grundherren dienten. Im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit entwickelten sich daraus verschiedene Formen fester Häuser, die zunehmend repräsentative und wirtschaftliche Funktionen übernahmen.

Vom Wehrbau zum repräsentativen Herrenhaus

Während in der Renaissancezeit viele Gutshäuser noch von Schutzanlagen wie Gräften, Wehrmauern, Palisaden oder Torhäusern umgeben waren, verlor die Wehrhaftigkeit zunehmend an Bedeutung. Stattdessen wurden wehrhafte Bauformen wie Ecktürmchen, Erker, Zinnen, Pechnasen oder Staffelgiebel bewusst als Statussymbole zitiert. Der einst wehrhafte Bergfried früherer Burgen wandelte sich zum Treppenturm, der als elegantes Gestaltungselement diente.

Materialien und Bauweisen – Vielfalt je nach Region

Die Bauweise der Gutshäuser orientierte sich an den wirtschaftlichen Gegebenheiten und regionalen Materialien. Frühe Gutshäuser verfügten oft über einen Feldsteinsockel, auf den Fachwerkaufbauten gesetzt wurden. In waldreichen Regionen entstanden reine Holzbauten, von denen heute nur noch wenige erhalten sind. Ab dem 17. Jahrhundert setzte sich der Ziegelstein als bevorzugtes Baumaterial für Außenmauern durch.

Während Burgen in Berglagen durch das Gelände vorgegeben wurden, erlaubte der Bau auf flachem Land eine freie Gestaltung der Gutshäuser. In der Renaissance waren zweiflügelige Anlagen mit Seitenflügeln typisch, während sich in der Barockzeit die repräsentative Dreiflügelanlage mit Ehrenhof entwickelte. Dennoch gab es auch viele schlichte, einstöckige Herrenhäuser mit funktionaler Architektur.

Mehr als ein Wohnhaus – Der Gutshof als Wirtschaftszentrum

Zum Gutshaus gehörte stets eine landwirtschaftliche Infrastruktur: Ein Gutshof mit Ställen, Scheunen und Gesindehäusern bildete das wirtschaftliche Zentrum. Ergänzt wurde die Anlage oft durch weitere Bauten wie einen Taubenschlag, einen Eiskeller oder eine Orangerie, die den gehobenen Lebensstil der Gutsherren unterstrichen.

Eine Investition in die Zukunft und die Vergangenheit zugleich

Gutshäuser sind nicht nur beeindruckende Bauwerke, sondern auch wertvolle Kulturgüter. Wer ein solches Anwesen erwirbt, trägt zum Erhalt eines historischen Erbes bei und kann gleichzeitig von steuerlichen Förderungen, nachhaltigen Nutzungskonzepten und einem einzigartigen Wohnambiente profitieren.

Möchten Sie mehr erfahren oder träumen Sie bereits davon ein eigenes Gutshaus zu kaufen? Entdecken Sie mit uns einzigartige Immobilien voller Geschichte und Charakter.

Gutshaus kaufen

Erfahrung, die Vertrauen schafft

Mit über 175 vermittelten Objekten in den letzten 20 Jahren sind wir Ihre Experten für den Kauf und Verkauf historischer Immobilien. Besonders stolz sind wir auf die erfolgreiche Vermittlung zahlreicher Gutshäuser, darunter beeindruckende Anwesen wie Schloss Rieth, die Gutsanlage Schlatkow, das Herrenhaus Weitendorf und das Gutshaus Lüskow. Diese und viele weitere historische Perlen haben durch uns neue Eigentümer gefunden, die ihren einzigartigen Charme und ihre Geschichte zu schätzen wissen.

Gutshaus kaufen

Individueller Suchauftrag

In den aktuellen Angeboten ist noch nicht das passende Gutshaus für Sie dabei? Sie sind auf der Suche nach etwas ganz Besonderen? Wir helfen Ihnen gerne.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Ihre Kontaktdaten

DSGVO
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Ihre Kontaktdaten

DSGVO