Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Maklerverträge, die zwischen Hey altes Haus! oHG, Baustraße 13, 17389 Anklam („der Makler“ oder „wir“), vertreten durch Caroline Roser und Dirk Ockhardt, und ihren Kunden geschlossen werden. Kunden können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein. Die Verwendung der männlichen Form erfolgt lediglich aus Gründen der besseren Lesbarkeit und gilt gleichermaßen für alle Geschlechter.
§ 2 Leistungen des Immobilienbüros
Wir bieten Dienstleistungen im Bereich der Vermittlung von Immobilien an, insbesondere den Nachweis und/oder die Vermittlung von Kauf-, Miet- oder Pachtverträgen über Immobilien. Die konkreten Leistungen richten sich nach dem jeweiligen Maklervertrag und dem darin beschriebenen Leistungsumfang.

§ 3 Vertragsschluss
Ein Vertrag zwischen dem Makler und dem Kunden kommt zustande, wenn beide Seiten dem Vertrag zustimmen, entweder durch Unterschrift oder durch schriftliche Bestätigung. Mündliche Absprachen sind nur gültig, wenn sie schriftlich bestätigt werden.

§ 4 Provision und Vergütung
Für den Nachweis und/oder die Vermittlung eines Kauf-, Miet- oder Pachtvertrages über eine Immobilie ist eine Provision an den Makler zu entrichten, sofern ein entsprechender Vertrag zustande kommt. Die Höhe der Provision richtet sich nach den individuellen Vereinbarungen im Maklervertrag und ist im jeweiligen Exposé sowie im Maklervertrag ausdrücklich aufgeführt. Der Provisionsanspruch entsteht und wird fällig mit Abschluss des Hauptvertrages (z.B. Kaufvertrag, Mietvertrag).

§ 5 Haftung
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der durch den Makler weitergegebenen Informationen wird keine Gewähr übernommen. Die Angaben beruhen auf Informationen, die vom Eigentümer oder Dritten zur Verfügung gestellt wurden. Es liegt in der Verantwortung unserer Kunden, diese Informationen zu überprüfen. Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur, wenn wir eine wichtige Vertragspflicht verletzen, auf die der Kunde vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren und typischen Schaden begrenzt. Diese Einschränkung gilt nicht bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit oder bei gesetzlich vorgeschriebener Haftung, wie zum Beispiel bei der Übernahme einer Garantie.

§ 6 Vertraulichkeit
Alle durch uns erteilten Informationen und Unterlagen sind ausschließlich für unsere Kunden bestimmt und dürfen von diesen nur mit unserer vorherigen Zustimmung weitergegeben werden. Bei schuldhaften Verstößen des Kunden haftet dieser auf Schadensersatz.

§ 7 Widerrufsrecht
Handelt es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, hat dieser das Recht, den Maklervertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Zur Ausübung des Widerrufs muss der Kunde den Makler schriftlich über seinen Entschluss informieren. Bei Ausübung des Widerrufs werden wir alle empfangenen Zahlungen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Widerrufs, zurückerstatten. Der Kunde kann zudem bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist schriftlich auf sein gesetzliches Widerrufsrecht verzichten und damit den Makler beauftragen, sofort tätig zu werden.

§ 8 Datenschutz
Die personenbezogenen Daten der Kunden werden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitergehende Informationen zum Datenschutz können der Datenschutzerklärung von Hey altes Haus! oHG entnommen werden.

§ 9 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen dem Kunden und dem Makler ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs (HGB) ist oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen darstellt, ist Anklam ausschließlicher Gerichtsstand.

§ 10 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.

§ 11 Schlussbestimmungen
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.